Sublimations-Transfers
Sublimation, der Evergreen der Veredelung. Ein Veredelungsverfahren, welches so schnell nicht wegzudenken ist. Im Textilbereich findet es bei Polyestergeweben Anwendung und besticht durch den nicht spürbaren Farbauftrag sowie die einfache Anwendung. In der Werbemittelproduktion ist die Veredelung per Sublimation der einfache Weg, um die klassischen Werbeartikel wie Tassen, Mousepads, Puzzle oder Flaschen auch in kleiner Stückzahl und mit geringem Kostenaufwand zu bedrucken.
Unsere Sublimations-Transfers erhältst du in den Formaten DIN A4, DIN A3 und als Tassenvorlage mit den Abmessungen 100x240mm. Im jeweiligen Produkt kannst du zudem auswählen, für welche Anwendung deine Transfers gedacht sind (Keramik, Textil, Universal).
Unsere Sublimationspapiere werden in der Regel innerhalb von 2-3 Arbeitstagen produziert. Inklusive Versandzeit kannst du also in der Regel nach 4-5 Tagen mit der Produktion beginnen.
Es muss schneller gehen?
Kein Problem! Mit unseren Express Subilmations-Transfers sind wir auch bei zeitkritischen Aufträgen für dich da und produzieren die Vorlagen noch am gleichen Tag - Selbstverständlich in der gewohnten meinDTF-Qualität!
Deine Fragen zur Sublimation
Was ist der Unterschied zwischen DTF-Transfer und Sublimation?
Im Gegensatz zum DTF-Transfer, bei dem die komplette Farbschicht inkl. Kleber auf das Textil übertragen wird, wird die beim Sublimationsdruck verwendete Spezialtinte durch das Erhitzen gasförmig und dringt in die geöffneten Moleküle des Polyestergewebes ein. Nach dem Erkalten ist daher die Farbe in den Polyestermolekülen eingeschlossen und nicht auf dem Textil spürbar.
Während die DTF-Transfers im Textilbereich auf die unterschiedlichsten
Materialien (Baumwolle, Polyester, Nylon, Mischgewebe) übertragen werden können, sind die Sublimations-Transfers ausschließlich für (helle) Polyestergewebe oder Textilien mit einem hohen Polyesteranteil geeignet.
Was kann mit Sublimation bedruckt werden?
Der Sublimationsdruck hat sich Jahr für Jahr weiterentwickelt und bietet nicht nur im Textildruck diverse Möglichkeiten. Vor allem im Bereich der Werbeartikel ist die Sublimation ein mittlerweile nicht mehr wegzudenkendes Element der Veredelung. Für den Sublimationsdruck eignen sich alle Artikel,
welche die speziell dafür vorgesehene Beschichtung aufweisen. Diese wurde von den Herstellern teilweise so stark weiterentwickelt, dass die Artikel eine
unglaublich hohe Langlebigkeit aufweisen. Tassen mit Sublimationsdruck halten so beispielsweise einer vierstelligen Zahl an Spülmaschinengängen stand, ohne
dass das Druckbild in Mitleidenschaft gezogen wird.
Vor allem im Bereich der Werbemittel bieten sich unzählige Möglichkeiten: egal ob Tassen, Feuerzeuge, Brotdosen, Mousepads, Fußmatten, Kissen,
Puzzle, Schilder, Handyhüllen, Schlüsselanhänger, Badelatschen, Schneidebretter, Futternäpfe[…] – mit der richtigen Beschichtung und den nötigen Maschinen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.
Was sind die Nachteile des Sublimationsdrucks?
Der Einsatzbereich des Sublimationsdruckes ist auf Textilien aus Polyester bzw. mit hohem Polyesteranteil sowie Werbemittel mit einer speziellen Beschichtung begrenzt.
Bei den Textilien ist zu beachten, dass sich nur weiße oder helle Textilien
eignen, auf die dann ein dunkleres Motiv gedruckt wird. Das Druckmotiv wird in
der Farbwirkung von der Farbe des Textils beeinflusst. Im Vergleich zum DTF-Transferdruck ist der Zeitaufwand für die Weiterverarbeitung der Sublimations-Transfers deutlich intensiver und auch die Verarbeitungstemperaturen sind deutlich höher als beim DTF-Druck.
Wie funktioniert Sublimationsdruck auf Tassen?
Voraussetzung für die Produktion von Sublimationsdrucken auf Keramik- oder Emaille Tassen ist die Anschaffung eine speziellen Heizpresse für Tassen. Im Regelfall handelt es sich hier um Geräte, die über eine verstellbare Heizmanschette die Sublimationsfolie mit dem Druckmotiv auf der Tasse fixiert
und “einbrennt”. Alternativ ist auch die Verwendung eines Heizofens oder eines
haushaltsüblichen Backofens möglich. Auch hier wird jedoch eine Manschette zur Fixierung der Transferfolie benötigt.
Der Sublimationsdruck auf Tassen bietet Interessierten eine hervorragende Möglichkeit, Motivtassen schon ab Stückzahl 1 individuell zu bedrucken.
Das händische Ausrichten der Sublimations-Transfers auf den Tassen und die lange Verpresszeit machen das Druckverfahren jedoch zu einer zeitintensiven Druckweise.
Um das Prozedere zu beschleunigen, gibt es Tassenpressen mit mehreren
Aufnahmen. Hier lassen sich bis zu 5 Tassen gleichzeitig verpressen und der Anwender kann während dem Druckvorgang die nächsten Tassen mit Motiven bestücken.
Sind sublimierte Tassen spülmaschinenfest?
Grundsätzlich ist die Waschbeständigkeit beim Sublimationsdruck recht hoch. Es empfiehlt sich, bei normal beschichteten Tassen, diese nur per Hand zu spülen. Es gibt Hersteller, die eine spezielle, innovative Polyesterbeschichtung für die Tassen verwenden, die je nach Produkt bis zu mehreren Tausend Spülgängen in haushaltsüblichen Spülmaschinen garantieren, ohne dass das Druckmotiv leidet. Hier lohnt es sich also, auf die Qualität der Tassen zu achten und sich ggfls. die Zertifikate vorlegen zu lassen.
Kann ich meine Sublimationstransfers selbst verarbeiten?
Alle unsere Transfers werden so produziert, dass eine Weiterverarbeitung mit handelsüblichen Heizpressen möglich ist. Die jeweiligen Druckparameter richten sich nach dem zu verarbeitenden Druckmedium und variieren teilweise stark. Die exakten Parameter entnehmen Sie bitte den Datenblättern oder Produktinformationen des zu veredelnden Produktes.
Kann man auf schwarzen Shirts sublimieren?
Da im Sublimationsdruck lediglich die CMYK-Farben gedruckt
werden können und weiß nicht verfügbar, ist ein Druck von hellen Motiven auf dunklen Textilien nicht möglich. In diesem Falle ist der DTF-Transfer die geeignete Alternative.
Der Sublimationsdruck ist nur auf hellen Textilien möglich. Farbige Textilien
(grün, rot, gelb) sind ebenfalls bedruckbar, jedoch kann die Grundfarbe der Stoffe zu Farbabweichungen im Druckbild führen.
Kann man auch Baumwolle mit Sublimation veredeln?
Für den Sublimationsdruck sind Mischgewebe mit einem Polyesteranteil von 70% oder höher erforderlich. Baumwolle lässt sich also nicht mit den Sublimations-Transfers veredeln.
Kann man jede Tasse sublimieren?
Nein, die Tasse muss eine geeignete Polyesterbeschichtung haben, da nur dadurch gewährleistet ist, dass die Sublimationsfarbe und damit das Druckmotiv von der Oberfläche aufgenommen wird. Hier gibt es Anbieter, die von der klassischen Keramiktasse, der Emailletasse oder diversen Tassenformen- und arten die unterschiedlichsten Modelle im Sortiment haben.